Verhalten und Handzeichen bei Touren
Handzeichen und klare Verhaltensregeln sind bei großen Fahrradtouren unerlässlich, um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten und eine reibungslose Fahrt zu ermöglichen.
Wichtige Handzeichen:
- Achtung: Hand heben – Das ist das wichtigste Signal und bedeutet, dass es etwas zu beachten gibt.
- Richtungswechsel: Hand über den Kopf führen – Zeigt an, dass die Gruppe die Richtung ändert.
- Abbiegen: Hand nach links oder rechts ausstrecken – Gibt die Richtung des Abbiegens an.
- Hindernis:
- Flaches Hindernis: Flache Hand parallel zum Boden – Warnt vor einem flachen Hindernis wie einer Bodenwelle oder einem Schlagloch.
- Stehendes Hindernis: Hand hinter den Rücken – Zeigt an, dass ein Hindernis umfahren werden muss.
- Hindernis auf der Strecke: Gestreckter Finger zum Boden – Weist auf ein Hindernis direkt auf der Fahrbahn hin.
- Tempowechsel:
- Langsamer werden: Handfläche nach hinten zeigen.
- Schneller werden: Faust vor den Körper halten und nach vorne bewegen.
- Anhalten: Arm nach unten gestreckt.
Weitere wichtige Handzeichen:
- Einserreihe: Zeigefinger nach oben.
- Zweierreihe: Zeige- und Mittelfinger nach oben.
- Abstand halten: Hand hinter den Rücken stoßend.
Verhaltensregeln für eine sichere und angenehme Tour:
- Geschlossenheit: Fahre im geschlossenen Verband und halte einen angemessenen Abstand zum Vordermann.
- Kommunikation: Nutze die vereinbarten Handzeichen und kommuniziere klar und deutlich.
- Verkehr: Beachte stets die Straßenverkehrsordnung und fahre rücksichtsvoll.
- Pannen: Helfe anderen Fahrern bei Pannen und bilde im Falle einer Panne eine Warteschlange.
- Umwelt: Nimm deinen Müll wieder mit und vermeide es, abseits der Wege zu fahren.
- Ausrüstung: Stelle sicher, dass dein Fahrrad in einem guten Zustand ist und du die notwendige Ausrüstung dabei hast (Helm, Licht, Ersatzschlauch, etc.).
- Fitness: Schätze dein eigenes Leistungsniveau realistisch ein und passe dich dem Tempo der Gruppe an.
- Respekt: Habe Respekt vor anderen Teilnehmern und der Natur.
Zusätzliche Tipps:
- Vorbereitung: Informiere dich im Vorfeld über die Strecke und die geplanten Pausen.
- Verpflegung: Nimm ausreichend Proviant und Getränke mit.
- Erste Hilfe: Ein kleines Erste-Hilfe-Set kann im Notfall sehr hilfreich sein.
- Handy: Habe dein Handy dabei, um im Notfall Hilfe rufen zu können.
Warum sind Handzeichen und klare Regeln so wichtig?
- Sicherheit: Durch eine gute Kommunikation können Gefahren frühzeitig erkannt und vermieden werden.
- Reibungsloser Ablauf: Die Gruppe bleibt zusammen und kann sich besser koordinieren.
- Spaß: Eine gut organisierte Tour macht mehr Spaß für alle Beteiligten.
Ein hilfreiches Video zu den Handzeichen findest du hier: https://m.youtube.com/watch?v=WWUFzfZuXgk
Durch das Einhalten dieser Regeln und die konsequente Anwendung der Handzeichen kannst du dazu beitragen, dass deine Fahrradtour sicher und angenehm wird.